Französischen Sprache Das CIEP beteiligt sich an der Politik zur Förderung der französischen Sprache im Ausland als internationale Kommunikations-und Unterrichtssprache. Aus diesem Grund übt es Audit- und Expertisetätigkeiten in Frankreich und im Ausland auf den Gebieten Französisch als Fremdsprache, Französisch als Zweitsprache und Unterrichtssprache (Sprachdidaktik, Curricula, Schulung von Ausbildern, usw.) im Rahmen von Projekten oder Ausschreibungen aus. In seinem Fortbildungsangebot bietet das CIEP jährliche Seminare für die frankophonen bilingualen Einrichtungen und Winter- und Sommerkurse (BELC-Lehrgänge) für Französischlehrer, Ausbilder und Führungskräfte an. Es geht ebenfalls auf spezifische Ausbildungsanfragen seitens der örtlichen Behörden oder der französischen diplomatischen Stellen ein. Es erarbeitet Instrumente für den Fernunterricht, wie beispielsweise die in Zusammenarbeit mit dem französischen Fernunterrichtszentrum (CNED) und dem Außenministerium geschaffenen Module PRO FLE und betreut mit der Fédération internationale des professeurs de français (FIPF) die Website der l'Organisation internationale de la Francophonie (OIF): Franc-parler.org. Seine Tätigkeiten beinhalten ferner die Organisation von Seminaren mit verschiedenen Partnern im Rahmen der Überlegungen über die französische Sprachpolitik im Ausland. Evaluierung und ZertifizierungenDas CIEP betreut die Sprachdiplome und einen Französischtest des französischen Bildungsministeriums für nicht frankophone Ausländer:
Diese international anerkannten Zertifizierungen gehen zugleich auf individuelle Bedürfnisse und dienen zur Evaluierung großer Gruppen als Instrument der Sprachpolitik im Ausland. Das DILF (Diplôme initial de langue française, Nachweis Erstkenntnisse in der französischen Sprache) richtet sich an alle Personen mit einem elementaren Niveau der französischen Sprache: Anfänger ohne Vorkenntnisse und neu in Frankreich ankommende Ausländer. Die Einrichtung bietet ferner eine pädagogische und psychometrische Expertise an (Unterstützung bei der Ausarbeitung oder Modernisierung ausländischer Diplome, bei der Zusammenstellung einer Item-Datenbank, Audits, Zulassungen, usw.) und beantwortet Ausschreibungen für europäische Projekte. FremdsprachenDas CIEP beteiligt sich an der Politik für den Unterricht von Fremdsprachen in Frankreich im Zusammenhang mit seinen internationalen Aspekten. Im Auftrag des Bildungsministeriums verwaltet es verschiedene Mobilitätsprogramme: Fremdsprachenassistenten- und Lehreraustausch, Sprachaufenthalte, bilaterale Programme der Zusammenarbeit, usw. Es betreut zwei Websites zur Unterstützung des Sprachunterrichts im Primarbereich PrimLangues und in den europäischen und orientientalischen Zweigen Emilangues. Es verwaltet die internationalen Diplome des französischen Bildungsministeriums: AbiBac und die internationale Option des Baccalaureat (OIB). Um zur Entwicklung der europäischen Aspekte des Sprachunterrichts beizutragen und die Mehrsprachigkeit zu fördern, antwortet das CIEP in Zusammenarbeit mit anderen europäischen und französischen Einrichtungen auf Ausschreibungen und bietet seine Expertise dem Europarat und der europäischen Kommission an. | ||
Publié sur le site du CIEP (http://www.ciep.fr)